- auf lehnen
- sich auflehnen refsich gegen etw/jn auf lehnen sublevarse contra algo/alguien
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
auf Nummer Sicher gehen — [Redensart] Auch: • kein Risiko eingehen Bsp.: • Wir können kein Risiko eingehen und lehnen es ab, neue Verpflichtungen zu übernehmen … Deutsch Wörterbuch
lehnen — (sich) stützen (auf); abhängig sein (von) * * * leh|nen [ le:nən]: 1. <tr.; hat schräg an einen stützenden Gegenstand stellen: das Brett an/gegen die Wand lehnen. 2. <+ sich> a) sich schräg gegen oder auf etwas, jmdn. stützen: sie lehnte … Universal-Lexikon
Lehnen (2) — 2. Lehnen, (mit einem hellen e,) verb. reg. welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. 1. Als ein Activum. 1) * Geben überhaupt, den Gebrauch oder Besitz einer Sache übertragen, ohne die Art und Weise zu bestimmen; eine im Deutschen veraltete … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lehnen (1) — 1. Lêhnen, verb. reg. welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in der Stellung von der senkrechten Richtung abweichen. Die Säule lehnet, stehet nicht gerade. Besonders und am häufigsten, in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
lehnen — le̲h·nen; lehnte, hat gelehnt; [Vt] 1 etwas / sich an / gegen etwas (Akk) lehnen etwas oder seinen Körper schräg an etwas Stabiles stellen, damit es / man eine Stütze hat: eine Leiter, ein Brett, ein Fahrrad an / gegen die Wand lehnen; Er lehnte… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
lehnen — anlegen, anlehnen, anschmiegen, anstellen, legen, schmiegen, stellen, stützen. sich lehnen sich anlehnen, sich anschmiegen, Halt suchen, sich schmiegen, sich stützen. * * * lehnen: I.lehnen:l.|gegen/an|:⇨anlehnen(I)… … Das Wörterbuch der Synonyme
Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen — Filmdaten Deutscher Titel: Wallace Gromit: Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen Originaltitel: Wallace Gromit: The Curse of the Were Rabbit Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 85 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
lehnen — lehnen1 Vsw std. (8. Jh.), mhd. lenen, linen, ahd. (h)linēn Stammwort. Aus wg. * hlin ǣ Vsw. sich stützen, lehnen , auch in ae. hlinian, hleonian. Eingemischt hat sich das Kausativum (g.) * hlain( eja ) in mhd. leinen, ahd. (h)leinen, ae. hlǣnan … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
auf schmalem Grat wandern — mutig sein; (sich) wagen (an); in tiefes Wasser gehen; Risiko auf sich nehmen; trauen; (sich) aus dem Fenster lehnen (umgangssprachlich); riskieren … Universal-Lexikon
Risiko auf sich nehmen — auf schmalem Grat wandern; mutig sein; (sich) wagen (an); in tiefes Wasser gehen; trauen; (sich) aus dem Fenster lehnen (umgangssprachlich); riskieren … Universal-Lexikon
aus dem Fenster lehnen — auf schmalem Grat wandern; mutig sein; (sich) wagen (an); in tiefes Wasser gehen; Risiko auf sich nehmen; trauen; riskieren … Universal-Lexikon